Skip to main content
Animierter Computerbildschirm zeigt negative Finanzperformance mit gestresstem Smiley: Entdecke 7 Tipps, um dein Geld in Krisenzeiten sicher anzulegen.
Quelle: my image

Geld anlegen in turbulenten Zeiten: So reagierst du richtig

Carina
von: Carina Wetzlhütter5 min Lesezeit

Die Märkte sind unruhig – was bedeutet das für dein Geld? Hier erfährst du, wie du in Krisenzeiten richtig reagierst, Risiken minimierst und langfristig gelassen bleibst.

Investieren in unsicheren Zeiten – was jetzt wichtig ist

An den Märkten geht es derzeit holprig zu (Stand: 12. März 2025): Der MSCI World erlebt den stärksten Einbruch seit März 2020, der US-amerikanische S&P 500 hatte kürzlich seinen schlechtesten Tag des Jahres, und die „Grossen Sieben“ Tech-Giganten verloren 5,4 % an Wert. Verantwortlich dafür sind unter anderem Trumps neue Zolldrohungen, eine schwächelnde US-Wirtschaft und grosse Unsicherheit. Verständlich, wenn dich das erstmal beunruhigt.

Allerdings spielt sich diese Krise momentan vor allem in den USA ab. Wer breit gestreut investiert ist (wie mit Selma), steht aktuell etwas stabiler da, da europäische Märkte – etwa in Deutschland, der Schweiz, Frankreich oder Spanien – seit Jahresbeginn im Plus liegen und die Verluste so teilweise abfedern. Auch Schwellenländer erholen sich kräftig, und Gold hat sogar kürzlich neue Rekordpreise erreicht.

Schwankungen gehören eben zur Börse wie Ebbe und Flut zum Meer – mal ruhig, mal stürmisch. Die gute Nachricht: Wenn du langfristig denkst und breit diversifiziert investierst, kannst du auch in turbulenten Zeiten ruhig bleiben und sogar Chancen nutzen.

Unsere bewährten Tipps helfen dir, kluge Entscheidungen zu treffen – egal, ob du schon investierst oder erst gerade loslegen möchtest

Tipps für alle, die bereits investiert sind

Vielleicht fühlt es sich gerade unangenehm an, dein Portfolio zu betrachten – vor allem, wenn du stark im amerikanischen Markt investiert bist. Aber Schwankungen gehören zum Investieren dazu, egal ob du dein Geld selbst verwaltest oder Selma-Kunde bist.

Krisen gab es immer, und die Vergangenheit zeigt deutlich: Nach jeder Krise haben sich die Märkte wieder erholt. Wichtig ist jetzt, ruhig zu bleiben und deinem langfristigen Plan treu zu bleiben.

Hier sind einige praktische Tipps, wie du gelassen bleibst und deine Strategie sinnvoll weiterverfolgst:

  1. Langfristig denken – Strategie beibehalten
    Schwankungen sind normal. Langfristige Strategien zahlen sich besonders in Krisenzeiten aus. Denk nur an die Corona-Krise 2020 – die Märkte erholten sich überraschend schnell. Aus Angst zu verkaufen, ist meist der grösste Fehler, denn genau dann verpasst du diese Erholungen. Bleib daher ruhig und deinem Plan treu.
  2. Emotionen erkennen, aber nicht danach handeln
    Angst oder Gier sind schlechte Ratgeber. Bevor du handelst, frag dich: Sind es Fakten oder Gefühle, die dich antreiben? Lass wichtige Entscheidungen im Zweifel lieber einen Tag ruhen.
  3. Portfolio überprüfen – aber mit Plan
    Ein Blick auf dein Portfolio ist sinnvoll – aber treffe keine überstürzten Entscheidungen. Passt deine Strategie noch zu deinen Zielen? Dann bleib dabei. Falls nicht, passe dein Portfolio überlegt und langsam an. Und wenn du unsicher bist, melde dich gerne jederzeit beim Selma-Team.
  4. Breit diversifizieren – auf Nummer sicher gehen
    Gerade in Krisenzeiten lohnt es sich, breit gestreut zu investieren. Wenn eine Branche oder Region schwächelt, können andere Bereiche dies oft auffangen. Als Kunde bei Selma passiert das automatisch für dich: Dein Portfolio ist von Anfang an breit über Länder, Branchen und Anlageklassen verteilt – so minimierst du Risiken und bleibst auch in turbulenten Zeiten entspannt.
  5. Regelmässig investieren
    Durch regelmässiges Investieren profitierst du automatisch von Marktschwankungen. Einmal grosse Summen zu investieren, weil es gerade „günstig“ wirkt, kann riskant sein. Folge lieber deinem Plan, investiere konsequent und gib deinem Geld Zeit.

Gelassenheit und Geduld sind in schwierigen Zeiten deine besten Verbündeten.

Tipps für alle, die jetzt mit dem Investieren starten möchten

Hast du schon länger überlegt, mit dem Investieren zu starten, aber immer auf den „richtigen“ Moment gewartet? Rückblickend scheint es immer einfach, den perfekten Zeitpunkt zu erkennen – aber niemand kann vorhersagen, wie es morgen aussieht.

Die Wahrheit ist: Den perfekten Moment gibt es nicht. Warten bedeutet oft, Chancen zu verpassen. Ist heute der optimale Tag? Vielleicht – zumindest ist er deutlich besser als letzte Woche. 😉

Was sich aber garantiert bewährt, ist eine kluge Strategie. Denn mit dem richtigen Plan ist jeder Tag ein guter Tag zum Investieren. Bei Selma bekommst du genau diesen Plan automatisch: individuell auf dich abgestimmt, einfach und stressfrei.

Hier ein paar praktische Tipps für deinen Start:

  1. Gehe sicher, dass du finanziell stabil bist: Bevor du investierst, stelle sicher, dass du einen soliden Finanzpuffer hast. Wir empfehlen, 3-6 Monate deiner Lebenshaltungskosten auf einem leicht zugänglichen Konto zurückzuhalten. So kannst du auch bei unerwarteten Ausgaben ruhig bleiben und musst nicht an deine Investments.
  2. Langfristig denken: Investiere nur das Geld, auf das du mindestens 10 Jahre verzichten kannst. Warum? Auf die Art verringerst du das Risiko davon das Geld wieder herausnehmen zu müssen, wenn die Märkte kurzfristig absacken.  Weil niemand vorhersagen kann, wann die Märkte steigen oder fallen. Wer langfristig investiert, gibt sich selbst die Freiheit, ruhig zu bleiben – auch wenn es mal turbulent wird.
  3. Breit diversifizieren: Setze nicht alles auf eine Karte. Investiere über verschiedene Länder, Branchen und Anlageklassen hinweg. ETFs sind hier eine gute Wahl, da sie automatisch breit streuen und kostengünstig sind. So reduzierst du das Risiko und profitierst von globalem Wachstum.
  4. Schrittweise investieren: Du weisst nie, wann die Märkte ganz unten oder oben sind. Darum lohnt es sich, regelmässig kleinere Beträge anzulegen. So profitierst du vom Durchschnittskosteneffekt: Du kaufst mal günstiger, mal teurer – aber auf lange Sicht gleicht sich das aus.
  5. Automatisieren hilft: Lege einen Dauerauftrag an, um monatlich einen festen Betrag zu investieren. So musst du nicht jedes Mal neu entscheiden und bleibst konsequent bei deiner Strategie.
  6. Bereite dich emotional vor: Es wird Tage geben, an denen dein Portfolio im Minus steht. Das ist normal! Wichtig ist, nicht aus Panik zu verkaufen. Halte an deinem Plan fest – langfristig wirst du davon profitieren.
  7. Fragen? Einfach fragen! Und wenn du unsicher bist oder Fragen hast: Das Selma-Team ist für dich da – jederzeit! Wir helfen dir gerne weiter, damit du deine Investmentreise sicher starten kannst.

Fazit: Ruhig bleiben lohnt sich – gerade jetzt

Krisen sind unangenehm, aber sie gehören dazu. Wer langfristig denkt, breit gestreut investiert und regelmässig anlegt, kommt sicherer und entspannter durch turbulente Zeiten. Ob du gerade erst anfängst oder schon länger investierst: Geduld, Gelassenheit und ein klarer Plan sind dein bester Schutz.

Und denk dran: Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst – wir vom Selma-Team sind jederzeit gerne für dich da! 😊

Über den Autor
Carina

Carina Wetzlhütter

Carina ist Expertin darin Kompliziertes verständlich zu machen. Bei Selma arbeitet sie daran, Geld anlegen zugänglicher und menschlicher zu machen. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit im ❄️ und auf 🎿.

LinkedIn